Drei neue Kommunionhelfern konnte Pfarrer Kurth am 29.5.2022 in der St. Nikolaus-Gemeinde in Burgdorf ihre Urkunde überreichen. Elisabeth Quellmalz, Gregor Stahnke und Karin Klüsener nehmen ab sofort diesen wichtigen Dienst in...
Die Sitzung ist gemeindeöffentlich und findet unter den aktuellen Hygieneregeln unserer Kirchengemeinde statt.
© Wolfgang Obst
Der Engel aber sagte. Fürchtet euch nicht!Ich weiß, ihr sucht Jesus den Gekreuzigten.Er ist nicht hier, denn er ist auferstanden, wie er gesagt hat.Kommt her und seht euch die Stelle an, an der er lag.
Das ist ein tolles Ergebnis, so übereinstimmend Stefan Horn, Gemeindereferent von St. Nikolaus und Superintendentin Sabine Preuschoff am Ende der Aktion „Schmieden für den Frieden“ am vergangenen Samstag auf dem Burgdorfer...
„Schmieden für den Frieden – Wir machen Nägel mit Köpfen“, so lautet die Spendenaktion der Burgdorf St. Nikolaus Pfarrgemeinde am Samstag, 9. April 2022 auf dem Burgdorfer Wochenmarkt zu Gunsten der Flüchtlinge des Ukraine-Krieges. Ökumenisch unterstützt wird die Aktion auch von Superintendentin Sabine Preuschoff und Pastor Dirk Jonas.
Glauben feiernDu hast Lust auf ein Glaubensfestival mit vielen jungen Menschen? Glauben teilenDu brennst für den Glauben an Gott und Jesus Christus und möchtest das mit anderen teilen? Glauben neu entdeckenDu bist einfach neugierig und möchtest deinen Glauben neu entdecken und erleben? Weitere Infos: https://www.meadow-festival.de/
Samstag 9.4.2022 18:30 UhrVesper zum Sonntag Laetare Passionskontraste: Hugo Wolf und Girolamo Frescobaldi Mika Bergman, Alt – Francesco Bernasconi, OrgelSamstag 9.4.2022 18:30 Uhr Vesper zu Palmsonntag Kantaten und Orgelmusik aus dem Norddeutschen Barock Propsteichor St. Clemens und SolistenDonnerstag 14.4.2022 19:30 UhrGründonnerstag - Musik im Gottesdienst Chormusik von A. Bruckner und K. Matsushita Propsteichor St. ClemensFreitag 15.4.2022 15:00 UhrKarfreitag - Musik im Gottesdienst Chormusi...
Weitere Nachrichten
06.07.2022, 19:30 Uhr - 06.07.2022, 22:00 Uhr ; St. Nikolaus Pfarrheim Saal ; Burgdorf
07.07.2022, 19:30 Uhr - 07.07.2022, 22:00 Uhr ; St. Matthias Pfarrheim Gruppenraum 1 ; Uetze
07.07.2022, 19:30 Uhr - 07.07.2022, 22:00 Uhr ; St. Nikolaus Pfarrheim Saal ; Burgdorf
07.07.2022, 19:30 Uhr ; Im Pfarrgarten von St. Matthias ; Uetze
Uetze. Die spannende Themenreihe "Ein Baum - viele Äste" stellt den christlichen Glauben in der Öffentlichkeit zur Diskussion. Hier arbeiten Christen unter anderem aus der Neuapostolischen Kirche Uetze, der Initiative Uetze und der Erwachsenenbildung St. Matthias, Uetze zusammen.
08.07.2022, 19:30 Uhr - 08.07.2022, 21:30 Uhr ; St. Nikolaus Pfarrheim Saal ; Burgdorf
Weitere Termine
© Peter Weidemann/pfarrbriefservice.de
Weiterhin gelten Einschränkungen für Gottesdienste. Hier finden Sie Anregungen für Wort-Gottes-Feiern mit Ihrer Gemeinde – und Vorschläge für Gottesdienste zu Hause.
© Peter Weidemann / pfarrbriefservice.de
Das Coronavirus schränkt das öffentliche Leben ein. Doch was gilt? Die Anordnungen und Handlungsempfehlungen im Überblick.
© cifer88/pixabay/pfarrbriefservice.de
Gottesdienste im Internet, Internet-Exerzitien oder geistliche Impulse - die Pfarrgemeinden im Bistum bieten aktuell zahlreiche seelsorgliche Angebote online an.
© saftladen/pixabay.com
Wie kann Bibel-Teilen ablaufen? Ein Vorschlag beschreibt ein mögliches Vorgehen, mit einer Dauer von etwa 20 bis 40 Minuten.
© Rainer Sturm / pixelio.de
Maria Goretti, Jungfrau, Märtyrin (1902) Tagesevangelium: Mt 10,1-7
© Hoffmann/Dommuseum Hildesheim
Das Bistum feiert vom 5. Mai 2022 bis zum 6. Mai 2023 ein spirituelles Jahr unter dem Motto "Glauben geht". Drei Adjektive sollen dem Godehardjahr eine inhaltliche Orientierung geben: jesuanisch, ...
© Weigert
Ein inklusiver und barrierefreier Fachtag für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung fand am Dienstag in der Heimstatt Röderhof in Diekholzen (bei Hildesheim) statt. Mehr als 100 Bewohner:innen und Mitarbeitende aus der Eingliederungshilfe, aus Hospizvereinen und Gesundheitsberufen konnten sich darüber austauschen, wie man gut über das Sterben sprechen kann.
© Markus Hauck/POW
In der Katholischen Kirche fehlen Frauen in Leitungspositionen, so die Feststellung der Gleichstellungsbeauftragten der Deutschen Bistümer bei ihrem Treffen vom 27. bis 28. Juni in Würzburg.